Nusszwieback "Knuspriges Essvergnügen"

-Resteverwertung von Eiweiß nach der Eierlikörherstellung-

 

8 Eiweiß

175 g Zucker

1 x Vanillezucker

200 g Dinkelvollkornmehl

200 g gemischte Nüsse oder nur Walnüsse/Haselnüsse

 

Kastenform mit Backpapier auslegen.

Eiweiß mit Zucker und Van.zucker steif schlagen, Mehl und Nüsse unterheben. Masse in die Form füllen, glatt streichen;

alles bei 175 °C 45 Minuten backen.

Den gebackenen Zwieback aus der Form stürtzen, auskühlen und einen Tag ruhen lassen. Anschließend mit der Brotmaschine in dünne Scheiben schneiden. Die Scheiben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und 7 Minuten bei 190°C im Backofen trocknen lassen. 

LandFrauen machten sich fit in Sachen Instagram

Instagram kennenlernen, ausprobieren, anwenden, Oktober/November 2022.

Crashkurse in Vahlbruch und Holzminden für Einsteige/innen mit Victoria Schröder & Rico Marx

Inhalte:

Wie erstellt man ein Profil?

Wie erstellt man eine Story oder einen Beitrag?

Wie bedient man die Oberfläche?

 


"Mittagsstunde" -  Kinobesuch am Sonntag, 6. November 2022

Verfilmung nach dem gleichnamigen Bestsellerroman von Dörte Hansen.

Sehenswert, berührend, diese nordffriesische Familengeschichte.

130 LandFrauen sahen in einer Sondervorstelung gemeinsam den Film im Roxy Kino in Holzminden.

 


Infofahrt des Kreisverband des LandFrauen Holzminen am Donnerstag, 8.9.2022 mit 35 Mitreisenden in den LandKreis Schaumburg in die Region am Steinhuder Meer.

Thema:  "Service vom Hof - Direktvermarktung"

Inhalte:

  • Besuch des Milchviehbetriebes Teigeler mit Hofmolkerei, Hagenburg
  • Gojibeeren-Hof Bothe, Hagenburg
  • Kürbishof/Kürbisscheune Rust-Drewes, Hagenburg (Foto)
  • Leinefabrik, Steinhude
  • Wegeners Hof, Liethe

              interessant, vielfältig, abwechslungsreich, eindrucksvoll,


Wanderung auf dem Lenne Freizeitweg am 19. Mai 2022 mit Gästeführerin Anita Brünig, Vorsitzende LFV Halle.

Treffpunkt in Kirchbrak, Besuch der Kirche in Kirchbrak, Stopps an der alten Mühle in Kirchbrak, unterhalb von Westerbrak und direkt an der Lenne in Buchhagen. Infos zur Lenne durch Ingo Meyer, Vorsteher vom Unterhaltungsverband Lenne. Abschluss in der Gastronomie Mittendorf in Buchhagen.



Workshop zum Thema "Zukunft der LandFrauenarbeit" am  Freitag, 11.3.2022 mit Referentin Monika Dettmer, Schellerten.

Veranstaltung mit 20 Teilnehmerinnen in der Gastronomie Mittendorf, Buchhagen.

Kreisvorstand der LandFrauenvereine Holzminden mit Referentin Monika Dettmer, vorne links.

 

Abschlussbotschaft durch methodische Gestaltung:

 

durch das Miteinander in der LandFrauenarbeit kann Buntes und Kraftvolles entstehen. Vieles entwickelt sich positiv. Wir können uns überraschen lassen. 

... zusammenarbeiten, Balance halten, aufmerksam sein, miteinander gestalten, achtsam sein, sich gegenseitig unterstützen, ...


Impressionen Coworking 2021:

Der Coworking-Space (Container) ist eröffnet. Bis Ende August wird er seinen Platz auf dem Parkplatz Im Hagen haben und dort zu besuchen sein. Gleich neben der Blühfläche werden Interessierte den mobilen Bürocontainer als digitalen Arbeitsplatz mit gutem Internetanschluss kostenlos buchen und nutzen können.

In Zusammenarbeit mit der Stadt Bodenwerder und dem Landkreis Holzminden soll auf diese Weise eine moderne Arbeitsform im ländlichen Raum vorgestellt werden. Ein Veranstaltungsrahmenprogramm  rund um den Coworking Container lädt zum Mitmachen ein. Alle Beteiligen freuen sich auf Ihren Besuch am und im Coworking Container.



Zu Besuch in Birgit's Bauernladen in Mainzholzen

Donnerstag, 28.10.2021

Regionals Handwerk - Regionale Produkte - Regionale Direktvermarktung

Blick hinter die Kulissen: Betriebsrundgang mit Birgit Saudhof, Besichtigung der 2019 eröffneten Verarbeitungsräume und Einkaufsmöglicheit im Hofladen.

Interessant & beeindruckend. 

 


Der Kreisverband der Landfrauen Holzminden hat das Projekt des Landesverbands unterstüzt und vor Ort insgesamt

1138 Mund-Nasen-Masken genäht. Die Koordinierung im Kreisverband hat Vera Pohl, Holzminden übernommen. 

Links sind einige der Ergebnisse zu sehen.

Download
Landfrauen helfen
© NLV
Genaue Beschreibung der Aktion
PM2_Aktion_Mundschutz.pdf
Adobe Acrobat Dokument 169.2 KB

Die Sonne hat die Ergebnisse der Pflanz - Aktion zum Vorschein gebracht. Ein paar dieser tollen Frühblüher sind rechts zu bewundern, doch es gibt noch viele mehr im Kreisverband Holzminden

 

An der Blumenzwiebelpflanzaktion beteiligten sich die LFV Forstbachtal, Pegestorf und Vahlbruch-Meiborssen. Insgesamt wurden im Herbst 2019 5750 Tulpen und Osterglocken in den Orten ausgepflanzt, die zu den LFV gehen.