Termine/Ausblick
Museumsbesuch in Bodenwerder
am Donnerstag, 21. April 2022, 14.30 Uhr Münchhausenmuseum in Bodenwerder, Münchhausenplatz 1 mit Frau Dr.
Erler. Ein anschließendes Kaffeetrinkenn ist in Vorbereitung.
Wandern an der Lenne
am Donnerstag, 19. Mai 2022 mit Gästeführerin Anita Brünig. Treffpunkt um 15.00 Uhr an der Kirche in Kirchbark.
Pause mit Imbiss in der Gastronomie Mittendorf, Buchhagen. Rückwanderung in der Abendsonne nach Krichbrak.
Anmeldung per Mail ingelore.borth@lwk-niedersachsen.de oder telefonisch 05551/600/240.
... aus aktuellem Anlass siehe auch unter der Rubrik VEREINE den Eintrag im LFV Eschershausen.
Zu Besuch in Birgit's Bauernladen in Mainzholzen
Donnerstag, 28.10.2021
Regionals Handwerk - Regionale Produkte - Regionale Direktvermarktung
Blick hinter die Kulissen: Betriebsrundgang mit Birgit Saudhof, Besichtigung der 2019 eröffneten Verarbeitungsräume und Einkaufsmöglicheit im Hofladen.
Interessant & beeindruckend.
Besuchergruppe vor Birgit's Bauernladen in Mainzholzen
Foto Marion Becker
Abschluss vom Coworking Space am Samstag, 28.8.2021
Klein aber fein!!!
Begrüßung: Marion Becker Grußworte: Tanya Warnecke und Friedrich-Wilhelm Schmidt
Versorgen - versammeln - verabschieden. Feedback und Austausch.
Der Coworking Container verlässt die Münchhausenstadt Bodenwerder und wird demnächst in Uelzen aufgestellt.
LandFrauentreff am Coworking Space, 20.8.2021.
Sommergespräch mit Politikern am Coworking-Space zum Thema Klima- und Umweltschutz am Mittwoch, 18.8.2021
Gesprächsrunde: Martin Bäumer, CDU - Gerd Hujahn, SPD - Tomma Hangen, Moderatorin - Hermann Grupe, FDP -
Christian Meyer, Bündnis 90/Die Grüne - Heike Schnepel, Vizepräsidentin NLV Hannover, von links.
Community Manager Jonas Mühleck im Coworking Space. Er hat sich vom 2.- 6.8.2021um den Coworking Space und die Besucher/innen gekümmert.
Der Coworking-Space (Container) ist eröffnet. Bis Ende August wird er seinen Platz auf dem Parkplatz Im Hagen haben und dort zu besuchen sein. Gleich neben der Blühfläche werden Interessierte den mobilen Bürocontainer als digitalen Arbeitsplatz mit gutem Internetanschluss kostenlos buchen und nutzen können.
In Zusammenarbeit mit der Stadt Bodenwerder und dem Landkreis Holzminden soll auf diese Weise eine moderne Arbeitsform im ländlichen Raum vorgestellt werden. Ein Veranstaltungsrahmenprogramm rund um den Coworking Container lädt zum Mitmachen ein. Alle Beteiligen freuen sich auf Ihren Besuch am und im Coworking Container.
... noch in Vorbereitung zur Eröffnung
Imperessionen
Begrüßung Marion Becker, Kreisvorsitzende
Grußworte:
Friedrich-Wilhelm Schmidt, Bürgermeitser, Bodenwerder
Tanya Warnecke, Samgemeindebürgermeisterin Bodenwerder-Polle
Elisabeth Brunkhorst, Präsidentin, NLV
Folgende Online-Angebote wurden durchgeführt:
Donnerstag, 18. März 2021 von 19.00 Uhr bis ca. 20.15 Uhr
Gedächtnistraining – Mitmachvortrag über die online Plattform Jitsi Meet
Donnerstag, 8. April 2021 von 19.30 Uhr bis ca. 20.15 Uhr
Nutri Score – die neue Lebensmittelkennzeichnung Kurzvortrag
Yoga im April - Entspannung direkt zu Hause
4 Termine je 30 Minuten plus Online-Treffen mit Yogalehrerin Karoline Borth, Neuenbeken.
Das Yoga Angebot im April mit Yogalehrerin Karoline Borth, Neuenbeken wurde von interessierten Mitgliedern gerne genutzt. Das feedback reichte von "wertvoll" über "bessere Beweglichkeit" bis hin zu "welche Energie auf einmal durch die Atmung frei wird". Das Angebot konnte über Youtube zeitunabhängig ausprobiert werden. Die unterstützende, ausgleichende und regenerierende Wirkung von Yoga konnten die Teilnehmenden so erfahren und sich darüber im Online-Treffen austauschen.
Yogalehrerin Karoline Borth
Der LandFrauen-Kalender 2021
In diesem Jahr stellen die LandFrauen Lieblingsorte und -plätze in Text und Bild im Kalender vor.
Die LandFrauen danken für die finanzielle Unterstütung aus den Mitteln "Grünen Ball" für die Kalendererstellung.
Der Kreisverband der Landfrauen Holzminden hat das Projekt des Landesverbands unterstüzt und vor Ort insgesamt
1138 Mund-Nasen-Masken genäht. Die
Koordinierung im Kreisverband hat Vera Pohl, Holzminden übernommen.
Links sind einige der Ergebnisse zu sehen.
Die Sonne hat die Ergebnisse der Pflanz - Aktion zum Vorschein gebracht. Ein paar dieser tollen Frühblüher sind rechts zu bewundern, doch es gibt noch viele mehr im Kreisverband Holzminden
An der Blumenzwiebelpflanzaktion beteiligten sich die LFV Forstbachtal, Pegestorf und Vahlbruch-Meiborssen. Insgesamt wurden im Herbst 2019 5750 Tulpen und Osterglocken in den Orten ausgepflanzt, die zu den LFV gehen.